Lizenzkonzept für die Migration zu S/4 HANA On Premise

In Folge des Migrationskonzept nach S/4 HANA habe ich noch im Detail die Lizenzierung betrachtet. Daraus ist für die On Premise Lösung ein Konzept entstanden. Hier ein Auszug: Dieses Dokument kann bei mir angefordert werden. Es kann sein das dieses Dokument noch um die Cloud Lizenzierung erweitert wird, das steht aber zur Zeit noch nicht… Weiterlesen Lizenzkonzept für die Migration zu S/4 HANA On Premise

Migration SAP R/3 nach S/4 HANA

In letzter Zeit konnte ich mich mit der Migration SAP R/3 nach S/4 HANA beschäftigen. Dabei bin ich im Internet auf viele hilfreiche Tipps und Konzepte gestoßen. Diese verstreut vorhandenen Informationen haben mich dazu veranlasst, ein Konzept zur Migration von R/3 nach S/4 HANA aus der Sicht eines Lizenzmanagers zu schreiben. Hier ein Auszug: Das… Weiterlesen Migration SAP R/3 nach S/4 HANA

TechSmith – Lizenzierung

Lizenzierungsfragen lassen sich vertraglich regeln oder stehen in der EULA. Da vertragliche Regeln individuell gestaltet werden, kann ich hier nur auf die EULA verweisen. Zum Beispiel bei der Produkt-EULA SNAGIT gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Es sollte wie immer die EULA komplett gelesen und verstanden werden. Auszug aus der EULA: §1.2 …Except as otherwise provided… Weiterlesen TechSmith – Lizenzierung

Benutzerlizenz oder Gerätelizenz pflegen

Da kauft man eine Benutzerlizenz und dann kommt die Frage auf, ist das richtig im Lizenzmanagementtool gepflegt und wird das richtig mit den Softwareinstallationen verrechnet? Also ist hier alles compliant? Gekaufte Benutzerlizenzen werden in vielen Lizenzmanagementtools gegen die Installationen des Users verrechnet. Auch wenn die Installationen auf mehreren Computern erfolgt. Meist bei den Client Computern, manchmal auch… Weiterlesen Benutzerlizenz oder Gerätelizenz pflegen

WAGO TOPLON-Software

Bei dieser Gebäudemanagement Software hat der Hersteller die Nutzungsrechte an die eigenen Hardware-Produkte gebunden. Hier ein Auszug aus den „Allgemeinen Bedingungen zur Überlassung von WAGO-Software…“ (Dokument des Herstellers: 759-110 Software-Nutzungsvereinb. 07/99 JA 5237 Printed in Germany) „… 1.2 Der Anwender zahlt dafür die vereinbarten Nutzungsgebühren. Die Software wird nicht verkauft, sondern im Umfang der nachstehenden… Weiterlesen WAGO TOPLON-Software

Adobe Lizenzen einer bestimmten Sprache richtig zuordnen

Bei den Lizenzen die derzeit oder zuvor über das „Buying Program“ verfügbar waren müssen auch die Richtlinien von Adobe beachtet werden. Für Unternehmen die verschiedene Sprachen von Adobe Produkte verwenden, ist der Absatz „Sprachübergreifende Lizenzierung“ zu beachten. Besonders wenn Lizenzen in nur einer bestimmten Sprache erworben wurden. Wichtig ist dass jede gekaufte Lizenz einem User… Weiterlesen Adobe Lizenzen einer bestimmten Sprache richtig zuordnen

Der Platz des Lizenzmanagements im Unternehmen

Gibt es die richtige Positionierung von Software Asset Management / Lizenzmanagement im Unternehmen? Dazu ist es notwendig, die Wichtigkeit von Software für das Unternehmen und die Einflussbereiche von SAM zu klären. Kurz gesagt: SAM gehört aus meiner Sicht ins Controlling. Warum sehe ich das so? Es hat einen relevanten Einfluss auf den Ertrag des Unternehmens Es ist operativ und… Weiterlesen Der Platz des Lizenzmanagements im Unternehmen

Software Abo’s und deren Verwaltung

Schöne neue einfache Abo’s. Ob Adobe, Autodesk, Microsoft oder … viele Hersteller bieten Software aus der Cloud als Abo mit Lizenzverwaltungstools. Damit könnte man ja den Aufwand für das Lizenzmanagement reduzieren. Und jetzt wird der Lizenzmanager nach der Unternehmens Compliance und dem Optimierungspotenzial gefragt. Die Informationen aus den Hersteller – Tools werden zusammengetragen, die Zahlen in einer… Weiterlesen Software Abo’s und deren Verwaltung

TOAD for … Freeware

Für alle die TOAD for Oracle ausprobieren wollen ist das eine Lösung. Doch Vorsicht bei der Verbreitung dieser „Freeware“ im Unternehmen. Der Lizenzmanager muss für diese „Freeware“ folgendes im Auge behalten The Toad for Oracle Freeware version may be used for a maximum of five (5) Seats within Customer’s organization and expires each year after the… Weiterlesen TOAD for … Freeware

Microsoft Subscription endet mit „Buy Out“

Wenn ein Microsoft Subscription Vertrag nicht verlängert werden soll, können die genutzen Lizenzen mit einen „Buy-Out“ in Perpetual Licenses überführt werden. Dies gilt für Open Value Subscription oder Enterprise Agreement Subscription, jedoch nicht für Abo’s. Folgende Schritt sind empfehlenswert: Alten Subscription-Vertrag archivieren Buy-Out Vertrag/Abrechnung dazu archivieren Letzte verwendbare Version für alle Produkte feststellen Ggf. noch die neuesten Installationsdateien mit… Weiterlesen Microsoft Subscription endet mit „Buy Out“